Insgesamt sieben Kapitel umfasst die vorliegende Graphic Novel. Jedes Kapitel ist einer Frau gewidmet und mit ihrem Namen überschrieben. Ihr Alter reicht von der Teenagerzeit bis in den Lebensherbst hinein. Sie wohnen auf dem Land und in der Stadt, in Europa oder Afrika. Sie sind dick, dünn, berühmt oder auch nicht. Ihre Lebenswirklichkeiten könnten kaum unterschiedlicher sein. Was sie eint sind die herausfordernden Umstände, in denen sie sich bewähren müssen, in denen sie um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen. Jede von ihnen geht dabei einen ganz eigenen Weg, alle gehen sie ihn mutig.
Der französische Zeichner Olivier Pont hat mit seiner Graphic Novel eine Hymne auf die Frauen geschrieben und gezeichnet. Vor allem seine letzte Erzählung ist eine Ode an die Weiblichkeit und ihre Stärke. Die Stärke der Graphic Novel wiederum: Die Geschichten sind vollkommen undogmatisch. Trotz der Ernsthaftigkeit, in der die Erzählungen eingebettet sind, erscheinen sie leicht wie eine Sommerbrise am Strand. Die Leichtigkeit ergibt sich aus dem meisterhaften Strich und der Kolorierung der Bilder. Pont legt eine zarte Farbenpracht über seine Panels. Die Zeichnungen selbst gleichen vollendeten Skizzen: Ganz duftig und fein, dabei aber bis zum letzten Strich präzise ausgeführt.
Mit seinem subtilen Humor und der grundsätzlichen Menschenfreundlichkeit, mit der Pont seine Geschichten erzählt, eignet sich der Band ebenso für Frauen wie für Männer. Es sind im besten Sinne: schöne Geschichten.
5 von 5 Punkte